Die Vertraulichkeit und die Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von besonderer Wichtigkeit. Die folgenden Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung sowie Durchführung der BMW International Open. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie darüber hinaus in den Datenschutzhinweisen der BMW AG unter www.bmw.de/datenschutz.
Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Petuelring 130, 80788 München, Deutschland; Geschäftssitz und Registergericht: München HRB 42243 (nachfolgend bezeichnet als „BMW“) ist Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Partner-Portals erhobenen Kategorien personenbezogener Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
A. Eventregistrierung über Online Account (Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO)
Abhängig vom jeweiligen Event, ist eine Verarbeitung (personenbezogener) Daten zu folgenden Zwecken erforderlich:
· Event Organisation
· Kommunikation aktueller Informationen (E-Mail/SMS Push Notification)
· Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformular
· Einladungsmanagement
· Transfer- und Unterkunftsabwicklung
Relevante Datenkategorien:
· Für die organisatorischen Prozesse, das Einladungsmanagement, Transfer- und Unterkunftsabwicklung:
- Sponsoren:
o Kontaktdaten (z.B. Firmenname, Firmenadresse, (geschäftliche) E-Mailadressen, Logo, Vor- und Nachname, Telefonnummer)
- Teilnehmer
o Kontaktdaten (z.B. Anrede, Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Postadresse, Telefonnummer)
o Biologische Daten (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht)
o Golf-Daten (Heimatverein, HCPI, Golfverband-Mitgliedsnummer, Leih-Trolley-Bedarf)
o Reisedaten (z.B. Flugnummer, Ankunftszeit (Datum, Uhrzeit), Ort der Abholung, Shuttle-Bedarf, benötigte Unterkunft)
- Begleitpersonen / Caddy
o Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname)
B. Veranstaltungsdokumentation und Medienberichterstattung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Während der Veranstaltung können Teilnehmende von Fotografen und Kameraleuten, die im Auftrag von BMW arbeiten, Foto- und audiovisuelle Aufzeichnungen („audiovisuelle Medien“) aufgenommen werden, um eine breite Medienberichterstattung über die Veranstaltung zu gewährleisten.
Die mediale Unterstützung beschränkt sich nicht nur auf das Event, sondern kann auch u.a. auch Interviews, Nebenveranstaltungen, soziale Ereignisse, Siegerehrungen umfassen.
Alle diese audiovisuellen Medien dürfen von BMW kostenlos verwendet, verwertet werden und mit
- seinen verbundenen Unternehmen und offiziellen Partnern von BMW
- Dienstleistern wie (Social-) Media-, Marketing-, oder Organisations-Agenturen geteilt werden, die uns bei der Kommunikation & Umsetzung der Veranstaltung unterstützen (Ranzinger & Stamml GmbH, Creative Artists Agency, SPORTFIVE Germany Consulting GmbH)
wie folgt geteilt werden:
audiovisuelle Medien dürfen jederzeit und unbegrenzt an jedem geografischen Ort und in allen Publikationen, die interne und externe Presse- und Kommunikationsarbeit unterstützen, kostenlos verwendet, veröffentlicht und kopiert werden. Die Nutzung audiovisueller Medien für eine breite Medienberichterstattung kann Beiträge in sozialen Medien, Marketingkampagnen, Pressekommunikation, Online-Artikel einschließlich Fotos, Filmmaterial oder Videos sowie Veröffentlichungen im Rahmen interner Kommunikation umfassen, insbesondere, aber nicht beschränkt auf Websites der BMW Group, auf BMW-Social-Media-Kanälen und BMW-Printmaterialien sowie in öffentlichem Radio, Fernsehen, Online-Fernsehen und Printmedien. Das Gleiche gilt für alle Reproduktionen und deren geänderte Versionen.
Es kann vorkommen, dass unsere Dienstleister Sie per E-Mail kontaktieren, falls Sie Fragen zu Ihrer Rolle als Wettbewerber während und nach der Veranstaltung haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern im Zusammenhang mit der Nutzung audiovisueller Medien ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
C. Cookies
Es werden keine Cookies auf dieser Webseite genutzt.
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
BMW ist ein Unternehmen mit internationaler Präsenz. Personenbezogene Daten werden bevorzugt in der EU verarbeitet.
Werden Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, wird BMW sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten mittels EU-Standardvertragsklauseln gemäß europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden, einschließlich angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen. Für weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen bei der Datenübertragung in Länder außerhalb der EU, können Sie uns gerne über die unten angegebenen Kommunikationskanäle kontaktieren.
Für bestimmte Länder außerhalb der EU, wie z.B. Kanada oder die Schweiz, hat die EU bereits ein mit ihr vergleichbares Datenschutzniveau bestätigt. Aus diesen Gründen des vergleichbaren Datenschutzniveaus bedarf es zur Datenübertragung in eines dieser Länder keiner gesonderten Einwilligung oder Vereinbarung.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich an unseren Dienstleister „Creative Artists Agency GmbH" – entweder per E-Mail unter info@bmwgolfcup.de oder telefonisch unter der Nummer +49 089 26 209 7977 oder an golfsport@bmw.com.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an den verantwortlichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
BMW AG
Petuelring 130
80788 München, Deutschland
Als von der Verarbeitung Ihrer Daten betroffene Person können Sie nach der DSGVO sowie nach anderen einschlägigen Datenschutzbestimmungen bestimmte Rechte bei uns geltend machen. Der folgende Abschnitt enthält Erläuterungen über Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO. Abhängig von Art und Umfang Ihrer Anfrage werden wir Sie bitten, diese schriftlich an uns zu richten.
Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen gegenüber BMW insbesondere die folgenden Rechte als betroffene Person zu:
· Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie können von uns jederzeit Informationen über Ihre Daten, die wir über Sie halten, verlangen. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von Ihnen erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
· Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie können von uns die Berichtigung Ihrer Daten fordern. Wir werden angemessene Maßnahmen unternehmen, um Ihre Daten, die wir über Sie halten und laufend verarbeiten, richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
· Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn:
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
- Sie Ihre Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung ist, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- die Verarbeitung nicht notwendig ist, um die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von uns die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert, sicherzustellen; insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen; um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für den Zeitraum, den wir benötigen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, und zwar solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Wir können auf Ihr Verlangen Ihre Daten an einen anderen Verarbeiter weiterleiten, sofern technisch möglich. Sie haben lediglich dann Anspruch auf dieses Recht, wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert oder für eine Vertragserfüllung erforderlich ist. Sie können uns aber auch darum bitten, die Daten direkt an eine von Ihnen benannte andere Person zu übermitteln, anstatt eine Kopie zu erhalten.
· Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unserem legitimen Interesse oder dem eines Dritten basiert. In einem solchen Fall werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten. Letzteres gilt nicht, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die gegenüber Ihren Interessen überwiegen, oder wir Ihre Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Fristen für die Erfüllung der Rechte betroffener Personen
Wir bemühen uns, alle Anliegen innerhalb von 30 Tagen zu erfüllen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen verlängert werden, die dem entsprechenden Betroffenenrecht oder der Komplexität Ihres Anliegens zuzuschreiben sind.
Einschränkung von Informationen bei der Erfüllung von Rechten betroffener Personen
In bestimmten Situationen könnten wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht in der Lage sein, Ihnen Informationen über Ihre gesamten Daten zu geben. Wenn wir in solchen Fällen Ihr Informationsersuchen ablehnen müssen, werden wir Sie über die Gründe informieren.
Beschwerden bei Aufsichtsbehörden
BMW nimmt Ihre Rechte und Bedenken sehr ernst. Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass wir mit Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, können Sie eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.